Skip to main content
  1. Trails/

Der Bellpark in Kriens

trails Ostertrail 2023 ostertrails Ostertrail 2023
Table of Contents
ostertrail2023 - This article is part of a series.
Part 4: This Article
Geschichte1>

Geschichte1 #

Der Dorfbrunnen sollte der Gemeinde geschenkt werden – als Friedensbrunnen «zur Feier des Friedensschlusses nach dem langen Weltkrieg». Aufgestellt wurde er auf dem Dorfplatz am Fusse der Galluskirche. An Weihnachten 1918 wurde er der Gemeinde Kriens übergeben.

Das achteckige Becken besteht aus grauem Gotthardgranit, die Säule aus grünlichem Granit aus Andeer. Die Brunnensäule ist rundum geschmückt mit vier Bronze-Medaillons, die der Luzerner Bildhauer Hugo Siegwart schuf. Sie zeigen die Köpfe von vier Männern, die «der Gemeinde Kriens zu grossem Nutzen oder zur Ehre gewirkt oder gelebt hatten»: Melchior Schnyder (1774-1858), Gründer der Krienser Volksschule, Grossrat und Chronist; Johann Georg Krauer (1792-1845), Dichter des Rütlilieds; August Bell (1814-1870), Gründer der Maschinenfabrik Bell; Friedrich Degen (1848-1913), Gemeindepräsident von 1879-1899 und Nationalrat.

Dorfplatz
Dorfplatz um 1930

Dorfbrunnen
Dorfbrunnen

Der Bau kostete 14'000 Franken. Krienser Geschäfte, auch die Maschinenfabrik und die Seidenspinnerei, leisteten Beiträge. Das Material für die Medaillons und die Brunnenröhren gewann man aus der ersten Bell-Fabrikglocke. Damit das Brunnenbild «auf wirkungsvolle Höhe über Boden gehoben werden konnte» (Zitat Einweihungsschrift), erlaubte die Stadt Luzern für den Zierbrunnen oben die Zufuhr von Wasser aus ihren Quellen am Pilatus. In den kleinen Nutzbrunnen unten floss nicht etwa das Abwasser des Zierbrunnens, sondern normales Krienser Brunnenwasser. Ein aus zwei verschiedenen Quellen gespiesener Brunnen – das war eine Rarität.

Der Dorfplatz wurde später radikal verändert. 1961 wurde das Krämerhaus abgerissen, 1969 die «Linde». 1964 gings dem Dorfbrunnen und dem Garten daneben an den Kragen: Sie mussten einer Strassenverbreiterung und einem Parkplatz weichen. Eine Zeit lang lagerte die Gemeinde den Dorfbrunnen danach ein. 1972 wurde er wieder aufgestellt – 200 Meter dorfabwärts vor dem Bellpark, wo er noch heute steht.

Rätsel>

Rätsel #

Schaut euch den Brunnen genau an. Welcher kupferfarbene Buchstabe auf türkis-blauem Grund ist nicht vorhanden:

Antwort: V

Antwort: K

Antwort: Z

Merkt euch diesen Buchstaben mit dem Vermerk 3.1. Ihr braucht ihn am Ende des Rätsels noch!



ostertrail2023 - This article is part of a series.
Part 4: This Article